Geschäftsmodell

1. Wertangebot (Value Proposition)

KaufMeisters bietet hochwertige Verkaufs- und Verhandlungstrainings mit Schweizer Qualitätsstandard. Der Fokus liegt auf praxisnahen, messbaren Ergebnissen – Steigerung der Abschlussquoten, Umsatzwachstum und nachhaltige Verbesserung der Verkaufskompetenz.


2. Zielgruppen (Customer Segments)

  • Einzelpersonen: Vertriebsmitarbeiter, Unternehmer, Start-up-Gründer

  • Unternehmen: KMU, internationale Konzerne, Luxusmarken

  • Spezialsegmente: B2B-High-Value-Sales, Luxus- und Premium-Segment, Investoren-Pitch-Training


3. Kanäle (Channels)

  • Website KaufMeisters.com als zentrale Buchungs- und Informationsplattform

  • Social-Media-Marketing (LinkedIn, Instagram, YouTube)

  • Kooperationen mit Business-Netzwerken, Handelskammern und Branchenverbänden

  • Direkter Vertrieb an Unternehmen (Outbound-Sales, Networking-Events)


4. Einnahmequellen (Revenue Streams)

  • Offene Trainings (Workshops, Seminare) – Ticketverkauf pro Teilnehmer

  • Firmeninterne Schulungen – Pauschalpreis pro Trainingstag

  • 1:1 Coaching – Stundenhonorar

  • Online-Kurse – Einmalzahlung oder Abo-Modell

  • Jahres-Mentoring-Programme – wiederkehrende Einnahmen

  • Premium-Content & Downloads – kostenpflichtige Materialien


5. Schlüsselressourcen (Key Resources)

  • Erfahrene Trainer mit internationalem Vertriebs-Background

  • Starke Marke mit Schweizer Qualitätsimage

  • Digitale Plattform (Buchungssystem, E-Learning)

  • Exklusive Trainingskonzepte und Lernmaterialien

  • Partnernetzwerk (Hotels, Eventlocations, Business-Verbände)


6. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)

  • Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen

  • Marketing & Leadgenerierung

  • Kundenakquise und Betreuung

  • Erstellung von E-Learning-Inhalten

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Methoden


7. Schlüsselpartnerschaften (Key Partners)

  • Business-Netzwerke und Handelskammern

  • Eventlocations & Hotels in der Schweiz

  • Plattformen für Online-Kurse

  • Vertriebspartner in spezifischen Branchen


8. Kostenstruktur (Cost Structure)

  • Honorare für Trainer & Coaches

  • Marketing- und Werbekosten

  • Plattform- und Technologiekosten

  • Reisekosten und Eventorganisation

  • Entwicklung von Lernmaterialien